BERLIN - GRÜNAU IST....
Anlaufpunkt für Touristen, Regatta- und Wassersportler und Liebhaber klassischer Boote am Ufer des Langen Sees in Berlin; sowie - erst recht nach einer Sanierung der Ortsmitte - Wohnoase für
Familien, die stadtnah, komfortabel und doch ruhig im Grünen und am Wasser leben wollen, in einem gesunden Umfeld, geprägt von 140 Jahren Wassersporttradition.
Jetzt und auch in Zukunft besticht der Berliner Stadtteil Grünau durch seine ruhige, landschaftlich reizvolle Lage, rundum mit viel Wasser und Wald und einer gesunden Infrastruktur, bei gleichzeitig
exzellenter Verkehrsanbindung zum Berliner Zentrum (4 S-Bahnen +Regionalbahn, BAB 113, Adlergestell) sowie zu den Berliner und Brandenburger Autobahnen und zum BBI- Flughafen- Schönefeld.
LAGE
Der Stadtteil Grünau im Berliner Südosten gehört zum flächenmäßig größten und gleichzeitig wald- und seenreichsten Berliner Stadtbezirk “Köpenick”; inzwischen, nach Zusammenlegung der Berliner Bezirke, noch größer und amtlich neu benannt “Teltow-Köpenick”.
TRADITION VON GRÜNAU
Berlin-Grünau, gegründet vom “Alten Fritz” im Jahre 1749 als “GrüneAue”, wurde schon gegen 1800 zu einem beliebten Wohngebiet und Erholungsort für wohlhabende Berliner Bürger. Mit der offiziellen Eröffnung der historischen Regattastrecke 1881 und dem Bau der prächtigen Bootshäuser entlang des Dahmeufers und später durch die Berliner Olympiade 1936 entwickelte sich Grünau zum Zentrum des Deutschen Segel-, Ruder- und Kanusports.